Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^ZsfM$
Show full details : OFF
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : chronologically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Was kann Bach uns heute bedeuten? Zum achten deutschen Bachfeste in Leipzig (19.-21. Juni 1920). ZsfM 87 12 16 Jun 1920 161-165
2. Karl Straube. ZsfM 87 12 16 Jun 1920 165-166
3. Achtes deutsches Bachfest [19.-21. Juni in Leipzig]. ZsfM 87 13 1 Jul 1920 202-203
4. Lautenkompositionen Joh. Seb. Bachs. ZsfM 87 17, 20 1 Sep, 16 Oct 1920 292-294, 358 (music)
5. Bach im Klavierunterricht. ZsfM 88 1 1 Jan 1921 1-2
6. Joh. Seb. Bach (1685-1750). Sechs kleinere (genannt 'französische') Suiten. [I] ZsfM 88 11 1 Jun 1921 280-283
7. Ein Gruss an Bach. ZsfM 88 11 1 Jun 1921 282
8. Joh. Seb. Bach (1685-1750). Sechs kleinere (genannt 'französische') Suiten. [II] ZsfM 88 12 16 Jun 1921 310-312
9. Joh. Seb. Bach (1685-1750). Sechs kleinere (genannt 'französische') Suiten. [III] ZsfM 88 13 1 Jul 1921 333-336
10. Joh. Seb. Bach (1685-1750). Sechs kleinere (genannt 'französische') Suiten. [IV] ZsfM 88 14 16 Jul 1921 358-360
11. Das neunte deutsche Bachfest in Hamburg (3.-7. Juni). ZsfM 88 14 16 Jul 1921 361-362
12. Der Maler Bach. ZsfM 88 15, 17, 18 1 Aug, 1, 16 Sep 1921 377-379, 441-444, 463-467
13. Brahms' Bearbeitung der D-moll-Chaconne von Joh. Seb. Bach. ZsfM 89 2 21 Jan 1922 33-34
14. Innerer Betrachtung gewidmet. ZsfM 89 6 18 Mar 1922 142-144
15. Das zehnte Deutsche Bachfest in Breslau. 7. bis 9. Oktober 1922. ZsfM 89 21 4 Nov 1922 481-483
16. Musik-Aesthetisches und -Pädagogisches. ZsfM 89 22 18 Nov 1922 503-504
17. Bach, Beethoven und Stinkbomben. ZsfM 90 1 6 Jan 1923 6-7
18. Über die Motette der Leipziger Thomaner. ZsfM 90 5 3 Mar 1923 103-106
19. J. S. Bach als Objekt mathematischer Spielereien Zu Werkers 'Bachstudien'. ZsfM 90 7 7 Apr 1923 145-148
20. Sebastian Bach als Schulkantor. ZsfM 90 12 23 Jun 1923 249-252
21. Das 11. deutsche Bachfest in Leipzig. Zweijahrhundertfeier der Berufung Joh. Seb. Bachs als Thomaskantor nach Leipzig. ZsfM 90 13-14 14 Jul 1923 287-289
22. [Fugue G minor and Reincken: similarity with Dutch folk-song] ZsfM Sep 1924
23. J. S. Bach und sein Leipziger Wirkungskreis. ZsfM 91 1 Jan 1924 12-18
24. Sonate opus V. Nr. 1 / Johann Christian Bach. ZsfM 92 Beil 1925 4p
25. Ob das Lied: 'Willst du dein Herz mir schenken' nicht doch nur von Bach sein kann! Eine recht nötige Untersuchung des Liedes. ZsfM 92 3 Mar 1925 133-142
26. B-A-C-H. Stilistisches und Statistisches. ZsfM 92 3 Mar 1925 142-148
27. Mühlhäuser Forschungsergebnisse. Bachs Honorar für 'Gott ist mein König', J. R. Ahle doch aus Mühlhausen, Joachim a Burgk Mühlhäuser Bürger. ZsfM 93 1 Jan 1926 35-36
28. Die Tonartensymbolik in den Rezitativen von J. S. Bachs Johannis-Passion. ZsfM 93 3 Mar 1926 133-139
29. Bachfest in Berlin. ZsfM 93 11 Nov 1926 618-623
30. Bachs 'Kunst der Fuge' und die Gegenwart. ZsfM 94 2 Feb 1927 65-73
31. Bachs 'Kunst der Fuge' in der Leipziger Thomaskirche. Die Leipziger Bachfeier am 25. und 26. Juni. ZsfM 94 7-8 Jul-Aug 1927 418-419
32. Das Grab Bachs. ZsfM 94 7-8 Jul-Aug 1927 420-421
33. 15. Deutsches Bachfest in München. ZsfM 94 7-8 Jul-Aug 1927 421-423
34. Etwas über deutsche Musikanschauung an Hand von Bachs Choralkantate: Christ lag in Todesbanden. ZsfM 94 5, 6 May, Jun 1927 257-261; 321-331
35. Die konfessionellen Elemente in Bachs H-Moll-Messe. ZsfM 95 2 Feb 1928 78-79
36. Gruft mit Bachs Grab in der Johanniskirche zu Leipzig [faksimile] ZsfM 95 3 Mar 1928 144/145
37. Die Gestalt Jesu in Joh. Seb. Bachs Matthäuspassion. ZsfM 95 4 Apr 1928 193-201
38. Kreuz und Quer: Bachs Musikalisches Opfer an der Bachfeier der Stadt Leipzig. ZsfM 95 7-8 Jul-Aug 1928 435-436
39. Mozarts große sinfonische Triogie. ZsfM 95 10 Oct 1928 550-551
40. Das sechzehnte deutsche Bachfest in Kassel. ZsfM 95 12 Dec 1928 689-692
41. Wolfgang Graeser [gestorben]. ZsfM 95 7-8 Jul-Aug 1928 436
42. Die Matthäus-Passionen von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach in ihren Chören: Zur Erinnerung an die vor 200 Jahren erfolgte Erstaufführung von Bachs Matthäuspassion (Mit Schützschen Chören als Musikbeilage) ZsfM 96 4 Apr 1929 195-199
43. Eine Seite aus dem Autograph von Bach's Matthäuspassion. [faksimile] ZsfM 96 4 Apr 1929 208b
44. Mozart und die Kunst der Fuge. ZsfM 96 4 Apr 1929 226
45. Johann Sebastian Bach-Maske. ZsfM 96 7 Jul 1929 440c
46. Johann Sebastian Bach-Denkmal. ZsfM 96 8 Aug 1929 456a
47. J. S. Bach auf dem Lande. ZsfM 96 8 Aug 1929 457-459
48. Das Leipziger Bachfest. 8.-10. Juni. Rückblick und Ausblick. ZsfM 96 8 Aug 1929 441-449
49. Das 'Musikalische Opfer' in neuer Bearbeitung. [von Engelhard Barthe in Hamburg] ZsfM 97 3 Mar 1930 199
50. Choralvorspiel: 'Aus tiefer Not schrei ich zu dir' (Peters VI. No. 13)/ J. S. Bach. ZsfM 97 10 Beil. 1930 4p
51. J. S. Bach: 'Aus tiefer Noth schrei' ich zu dir'. Pro Organo pleno (Manuale e Pedal doppio). (Phrygisch. cc. 55 Takte) Peters VI. Nr. 13. ZsfM 97 10 Oct 1930 802-805
52. Bach als vokaler Melodiker. Eine Betrachtung in knappster Form. ZsfM 97 10 Oct 1930 805-808
53. Bachs 'Kunst der Fuge' für Tasteninstrumente. ZsfM 97 10 Oct 1930 808-811
54. Johann Sebastian Bach. Marmorbüste von Prof. Dr. h. c. Georg Kolbe. [in Besitz der Stadt Leipzig. Faksimile] ZsfM 97 10 Oct 1930 808a
55. Das Bachfest in Kiel. ZsfM 97 11 Nov 1930 907-913
56. Vierundsechzig neue Bachkantaten. Ein erster Bericht. ZsfM 99 4, 5 Apr, May 1932 304-309; 406
57. Das Heidelberger Bachfest. ZsfM 99 7 Jul 1932 582-584
58. Kieler Bachfest - Dr. A. Huth - Zum 'Zusatz von Dr. A. Heuß im Juli-Heft 1932'. Der nunmehr sich selbst richtende Vorstand des Verbandes Deutscher Musikkritiker. ZsfM 99 10 Oct 1932 900-902
59. Johann Sebastian Bach in unserer Hausmusik. ZsfM 99 12 Dec 1932 1064-1066
60. Die im Januar gesendeten Bach-Kantaten. [Musik im Rundfunk] ZsfM 100 3 Mar 1933 298, 300, 302
61. Die im Februar gesendeten Bach-Kantaten. ZsfM 100 4 Apr 1933 408, 410
62. Die im März gesendeten Bach-Kantaten. ZsfM 100 5 May 1933 522, 524
63. Die im April gesendeten Bach-Kantaten. ZsfM 100 6 Jun 1933 660, 662
64. Die im Mai gesendeten Bach-Kantaten. ZsfM 100 7 Jul 1933 772, 774
65. Die im Juni und Juli gesendeten Bachkantaten. ZsfM 100 8 Aug 1933 878, 880
66. Die im Spätsommer gesendeten Bach-Kantaten. ZsfM 100 11 Nov 1933 1186, 1188, 1190
67. Die im Oktober gesendeten Bach-Kantaten. ZsfM 100 12 Dec 1933 1306, 1308
68. Ein künstlerisches Dokument aus J. S. Bachs bitterster Zeit. ZsfM 101 1 Jan 1934 20-23
69. Die im November gesendeten Bach-Kantaten. ZsfM 101 1 Jan 1934 55-57
70. 'Kraut und Rüben'. Einige Bemerkungen über die Schlußnummer von Joh. Seb. Bachs 'Goldberg-Variationen'. ZsfM 101 2 Feb 1934 129-131
71. Wenn Bach und Händel sich getroffen hätten: Ein dreifacher Tatsachenbericht. ZsfM 101 2 Feb 1934 139
72. Die im Dezember gesendeten Bach-Kantaten. Kantate Nr. 164 nur teilweise von Bach. ZsfM 101 2 Feb 1934 191-194
73. Die im Januar gesendeten Bach-Kantaten. ZsfM 101 3 Mar 1934 309-310
74. Nachtrag zum Bachschen Quodlibet (Februarheft der ZFM). ZsfM 101 3 Mar 1934 321-322
75. Nochmals das Quodlibet der Goldbergvariationen. ZsfM 101 3 Mar 1934 322-323
76. Die im Februar gesendeten Bach-Kantaten. ZsfM 101 4 Apr 1934 415-417
77. Händel und Bach als zwei Seiten deutschen Wesens. ZsfM 101 5 May 1934 489-494
78. Johann Sebastian Bach-Feier in München vom 11. bis 15. April. ZsfM 101 5 May 1934 537-539
79. Wie des Herrn Joh: Seb: Bachen Weihnachts:Oratorium entstanden ist. Eine höchst seltsahme / aber vollständig wahrhafftige historia. ZsfM 101 12 Dec 1934 1213-1216
80. Choral aus der Kantate Nr. 60 'O Ewigkeit du Donnerwort' / J. S. Bach. ZsfM 100 5 Beil May 1935 1-2
81. Albert Schweitzer und die Bach-Bewegung. ZsfM 102 1 Jan 1935 59-61
82. Joh. Seb. Bach und Shakespeare. ZsfM 102 2 Feb 1935 132-134
83. Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach. ZsfM 102 3 Mar 1935 265-269
84. Das Fugenthema bei Bach und Händel. ZsfM 102 3 Mar 1935 269-273
85. Johann Sebastian Bach und Robert Schumann. (Zum 250. Geburtstag J. S. Bachs und zum 125. Geburtstag R. Schumanns.) ZsfM 102 3 Mar 1935 273-280
86. Der lehrbegierige Bachspieler. ZsfM 102 3 Mar 1935 280-282
87. Bachs Humor. ZsfM 102 3 Mar 1935 282-287
88. Der Familientag zum Bach-Fest. ZsfM 102 3 Mar 1935 299-301
89. Meine Erinnerungen an Richard Buchmayer. ZsfM 102 3 Mar 1935 315-318
90. Johann Sebastian Bach und Shakespeare. ZsfM 102 3 Mar 1935 318-319
91. Geschichten um Johann Sebastian Bach. ZsfM 102 3 Mar 1935 319-320
92. Bachgedenkfeiern in Eisenach am 21. und 23. März 1935. ZsfM 102 5 May 1935 551-552
93. 'Wie ich zu Bach kam.' ZsfM 102 6 Jun 1935 678
94. Anhaltisches Bachfest 1935. ZsfM 102 6 Jun 1935 680-682
95. Bach-Händel-Woche in Rostock. ZsfM 102 6 Jun 1935 687-688
96. Das Reichsbachfest zu Leipzig. [16.-24. Juni 1935] ZsfM 102 8 Aug 1935 845-852
97. Aus der 'Bach-Ausstellung' zu Leipzig. ZsfM 102 8 Aug 1935 852
98. Ausklang zum Reichsbachfest zu Leipzig. ZsfM 102 8 Aug 1935 853-854
99. Hat Bach in seinen Kirchenmusiken das Cembalo verwendet? ZsfM 102 8 Aug 1935 854-856
100. Bach und Wagner. ZsfM 102 8 Aug 1935 856-863
101. Johann Sebastian Bachs Leipziger Wohnungen. Neue Feststellungen. ZsfM 102 8 Aug 1935 863-865
102. Der mondäne Kantatendichter. Etwas vom 'schertzhafften' Picander. ZsfM 102 8 Aug 1935 865-867
103. Zur Besetzung des Continuo in alter Musik. ZsfM 102 8 Aug 1935 867-869
104. Eine Bach-Händel-Gedenkfeier am 3. Mai 1935 im Pfarrhaus zu Jelgava-Mitau, Lettland. ZsfM 102 8 Aug 1935 896-897
105. Seb. Bach - der fünfte Evangelist. ZsfM 102 8 Aug 1935 899-900
106. Schütz-Bach-Händel-Festwoche in Liegnitz vom 17. bis 22. März 1935. ZsfM 102 8 Aug 1935 905-906
107. 'Bach und Wagner': eine kleine Ergänzung. ZsfM 102 9 Sep 1935 1019
108. Die Lösung des 'Musikalischen Silben-Preisrätsels'. ZsfM 102 12 Dec 1935 1375-1376
109. Das 50-Jährige Jubiläum des Heidelberger Bach-Vereins. ZsfM 103 1 Jan 1936 85-86
110. Karl Söhle zum 75. Geburtstag. ZsfM 103 3 Mar 1936 289-290
111. Bachkonzerte in Barcelona. [Prof. Kellner aus Stuttgart] ZsfM 103 6 Jun 1936 732
112. Unterstellung? Verunglimpfung? Geschichtswidrigkeit?. ZsfM 103 11 Nov 1936 1370-1372
113. Zu Bachs Matthäuspassion. ZsfM 104 6 Jun 1937 672-674
114. Bach-Fest in Bochum. ZsfM 104 6 Jun 1937 676-677
115. Schicksal und Simm der Hausmusik. ZsfM 104 9 Sep 1937 957-960
116. Etwas über J. S. Bach's 'Englische Suiten'. ZsfM 104 10 Oct 1937 1086-1089
117. Das Urbild des Baßthemas von J. S. Bachs 'Aria mit 30 Veränderungen'. ZsfM 104 11 Nov 1937 1228-1230
118. Bernhard Christian Weber: zum 225. Geburtstag, dem 1. Dezember 1712. ZsfM 104 12 Dec 1937 1374
119. Kann unsere Jugend wieder zu Bach gebracht werden? Eine Betrachtung zur Wiedergeburt des Klavierunterrichts. ZsfM 105 4 Apr 1938 379-381
120. Fünfundzwanzigstes Deutsches Bachfest. ZsfM 105 6 Jun 1938 597-601
121. Das IV. Bachfest der Stadt Köthen in Anhalt. ZsfM 105 7 Jul 1938 789-790
122. Joh. Seb. Bach in Massenchor-Aufbauschung. ZsfM 105 9 Sep 1938 1006
123. J. S. Bachs sechs Sonaten für Cembalo und Violine. ZsfM 105 11 Nov 1938 1220-1223
124. Franz Anton Graf von Sporck und Joh. Seb. Bach. ZsfM 105 11 Nov 1938 1259
125. Zufall oder Absicht? Eine Bemerkung zu Beethovens e-moll Quartett. ZsfM 105 12 Dec 1938 1374
126. Gallmücken und Bach. ZsfM 105 12 Dec 1938 1374-1375
127. Eisenacher Bachtage 1939. ZsfM 106 5 May 1939 536-537
128. Musik um Bach. Das 5. Bachfest der Stadt Köthen. ZsfM 106 5 May 1939 537-538
129. Dem scheidenden Thomaskantor. ZsfM 107 1 Jan 1940 9-12
130. Nordlandreise der Leipziger Thomaner. Musikberichte. ZsfM 107 1 Jan 1940 46-48
131. Bach, Reger und das Barock. ZsfM 107 3 Mar 1940 137-138
132. Johann Friedrich Doles: zur 225. Wiederkehr seines Geburtstags, des 23. April 1715. ZsfM 107 5 May 1940 287-288
133. VI. Bachfeier der Stadt Köthen. ZsfM 107 7 Jul 1940 423
134. Joh. Christoph Bachs Aria Eberlinia na variata. ZsfM 108 1 Jan 1941 38-39
135. Zweimal ein Klavier: Einer spielte Bach in der Wüste. ZsfM 109 4 Apr 1942 169
136. Bach-Festwoche in Köln. ZsfM 109 4 Apr 1942 173-174
137. Telemann und Joh. Seb. Bach. Zur 175. Wiederkehr seines Todestages, des 25. Juni 1767. ZsfM 109 6 Jun 1942 250-252
138. Johann Sebastian Bach und wir. Ansprache vor Junkern der Waffen-//, kurz vor dem Einsatz stehend, und Verwundeten am 8. Februar 1942 in der Thomaskirche zu Leipzig. ZsfM 110 3 Mar 1943 101-104
139. Forkel als Bachjünger. ZsfM 110 3 Mar 1943 124-126
140. Vom lebendigen Bach. Zum Beginn des Bachjahres 1950. ZsfM 111 2 Jan 1950 65-69
141. Das Bekenntnis des Dichters. Ein Geleitwort zum Bach-Jahr. ZsfM 111 2 Jan 1950 69-71
142. Das Thema der 'Kunst der Fuge'. ZsfM 111 2 Jan 1950 71-73
143. Die 'Kunst der Fuge' in unserer Zeit. ZsfM 111 2 Jan 1950 73-81
144. Bachs Orgelmusik und ihre Hörer. ZsfM 111 2 Jan 1950 81-83
145. Integer valor: Der internationalen Bach-Gesellschaft gewidmet von Hans Wildermann. ZsfM 111 2 Jan 1950 83-87
146. Der Musiker Albert Schweitzer: ein Wort zu seinem 75. Geburtstag am 14. Januar 1950. ZsfM 111 2 Jan 1950 87-88
147. Der Dichter der Matthäuspassion. Zum 250. Geburtstag Henrici-Picanders am 14. Januar 1950. ZsfM 111 2 Jan 1950 92-93
148. Film um die 'Matthäus-Passion': Eine Stellungnahme. ZsfM 111 4 Apr 1950 196-197
149. Bach und die Hausmusik: Eine Studie ZsfM 111 6 Jun 1950 290-295
150. Vitus Bach und sein Cythringen. ZsfM 111 6 Jun 1950 295-297
151. Zu Mozarts Leipziger Bach-Erlebnis. ZsfM 111 6 Jun 1950 297-303
152. Die Urfassung der 151. Kantate von Johann Sebastian Bach. ZsfM 111 6 Jun 1950 303-304
153. Der unbekannte Bachpionier. [Kaspar Unterbirker] ZsfM 111 6 Jun 1950 304-305
154. Bemerkungen zu Antonio Vivaldis Concerto für vier Violinen und Joh. Seb. Bachs Konzert für vier Cembali. ZsfM 111 6 Jun 1950 305-309
155. Karl Straube. Nachruf. ZsfM 111 6 Jun 1950 309-310
156. Bachs Musikinstrumente. ZsfM 111 11 Nov 1950 586-587
157. Zwei Stücke zur Weihnachtszeit. Aus einem Buche über Bach und Händel. ZsfM 111 12 Dec 1950 633-634
158. Ein Wort für Johann Christian Bach. ZsfM 111 12 Dec 1950 634-636
159. Eine neue Bach-Gesamtausgabe. ZsfM 112 5 1951 248
160. Ansbacher Bachwoche 1951. ZsfM 112 10 1951 558
161. 28. Deutsches Bachfest [in Bremen]. ZsfM 112 10 1951 558-560
162. Klangphänomene bei Bach und Bartók. ZsfM 113 7 1952 417-418
163. Fragment oder Ergänzung? Eine kritische Betrachtung zum Schlußproblem der 'Kunst der Fuge'. ZsfM 113 9 1952 501-503
164. 29. Deutsches Bachfest [in Lübeck]. ZsfM 113 10 1952 584-585
165. Schamise, Koto, Bach und Beethoven. Das Musikleben in Japan. ZsfM 114 12 1953 734-736
166. 'Mit Euch'. Gedanken zur Matthäus-Passion. ZsfM 115 4 1954 220-221
167. Das Bachbild Albert Schweitzers. ZsfM 116 1 1955 3-4

Search took 1.046s cpu time (0.031s in system), 58212 records per second.

BachBib Search Engine 1ct Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita